Schneebewirtschaftung auf Basis eines Geländemodells
Digitale Geländemodelle mittels Airborne Laserscanning
Als Grundlage für die Schneebewirtschaftung im Winter sowie für weitere Planungs- bzw. Projektierungsarbeiten wurde im Herbst 2016 im Pistengebiet von 10 Teilgebieten der Bergbahnen Tirols ein LiDAR-Flug durchgeführt. Die Aufnahme der Pisten fand bei Ausaperung statt, es wurden ca. 6 Punkte/m2 aufgenommen. Die Laserdaten wurden für die Generierung eines Geländemodells verwendet.
Die Schneebewirtschaftung bezieht sich auf dieses Geländemodell: durch die Positionsmessung mittels GPS kann die absolute Höhe und Lage eines Pistenfahrzeugs bzw. des Schilds ermittelt werden. Die Höhendifferenz zum Geländemodell entspricht dann der Schneehöhe. Dies erlaubt eine optimierte Pistenbewirtschaftung und spart hohe Kosten ein.
BSF Swissphoto hat ähnliche Projekte auch für Schweizer Bergbahnen, z.B. Weisse Arena, Stoos, Toggenburg, Savognin, Lenzerheide und Disentis, durchgeführt.
Leistungen
- Projektmanagement
- Flugplanung
- Befliegungen mit einem Airborne Laserscanner
- Georeferenzierung, Klassifizierung der Laserdaten
- Berechnung eines digitalen Gelände- und Oberflächenmodells
- Technische Dokumentation

Befliegungen am Flughafen Schiphol

Schneebewirtschaftung auf Basis eines Geländemodells
Airborne Laserscanning Niedersachsen
Airborne Laserscanning Niedersachsen, Friesland
Airborne Laserscanning Baden-Württemberg
Bildflug Baden-Württemberg
Airborne Laserscanning Bayern
Airborne Laserscanning Baden-Württemberg
Bildflug Nordrhein-Westfalen
Airborne Laserscanning Thüringen
Bildflug Sachsen
Bildflug Brandenburg
Bildflug Schleswig-Holstein
Airborne Laserscanning Mecklenburg-Vorpommern
Bildflug Brandenburg
Mehr erfahren
Alle Referenzen