Vermessung Helikopterlandestellen bei Spitälern
Erhöhung der Flugsicherheit durch Hindernisvermessung
Gemäss der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) mussten alle Landestellen von öffentlichem Interesse spätestens bis am 28.10.2014 dokumentiert werden, falls diese nicht nach den Regeln der Flugleistungsklasse 1 gemäss ICAO, Vol. II betrieben werden können. Da diese Regeln auf praktisch allen Spitallandestellen in der Schweiz nicht vollumfänglich eingehalten werden, hat die REGA auf den ca. 70 meist angeflogenen Schweizer Spitälern die Landestellen, den Zugangsweg zur Landestelle so wie alle nahe liegenden Hindernisse in den hauptsächlichen An- und Abflugkorridoren vermessen lassen. Mit den 3D-Koordinaten der eingemessenen Hindernisse erstellte die Schweizerische Flugsicherung Skyguide Sichtanflugkarten, in denen neben den vor Ort eingemessenen Hindernissen auch Hindernisse der bestehenden Hindernis-Datenbank der Skyguide angezeigt werden.
Unsere Leistungen
- Vermessung der Helikopterlandestellen und Zufahrtswege mittels GNSS und Tachymetrie
- Vermessung der Flughindernisse in den An- und Abflugschneisen mittels reflektorloser Tachymetrie
- CAD-Aufbereitung der Messdaten als Grundlage für die Kartenerstellung durch die Skyguide

Bauherrenvermessung Gotthard-Basistunnel

Vermessung Helikopterlandestellen bei Spitälern

Mobile Datenerfassung im Käferbergtunnel

Geodätische Staudamm-Überwachungen
Mehr erfahren
Alle Referenzen
Bauherrenvermessung Gotthard-Basistunnel

Mobile Datenerfassung im Käferbergtunnel
