Erfolgreiche Befliegungen in Schiphol
Im Jahr 2018 verzeichnete der Flughafen Schiphol in den Niederlanden 499'444 kommerzielle Flugbewegungen, mit durchschnittlich etwa 1'350 Starts und Landungen pro Tag. Der Flughafen gehört damit zu den drei passagierreichsten Flughäfen in Europa.
BSF Swissphoto erhielt 2016 zum ersten Mal den Auftrag vom Information & Coordination Centre (ICC), Luftbildaufnahmen mit einer Auflösung von 4 cm in Schiphol und Umgebung durchzuführen.
Vor dem Hintergrund des hohen Verkehrsaufkommens stellt das Bildflug-Projekt eine grosse Herausforderung dar. "Etwa 85 Flugzeuge landen oder starten stündlich in Schiphol, also ist die Flugkontrolle unglaublich streng und restriktiv. Wenn uns ein Flugfenster angeboten wird, müssen wir sofort startklar sein, und wir können uns keine Fehler bei der Aufnahme der Luftbilder leisten, weil sonst die Einhaltung der Liefertermine gefährdet ist", sagt Sandra Beckmann, Projektleiterin bei BSF Swissphoto in Schönefeld. Die potentiellen Flugfenster sind jedoch nicht nur abhängig von einer Flugfreigabe, sondern auch von idealen Wetterbedingungen. Erst wenn diese Faktoren erfüllt sind, kann eine Befliegung stattfinden.
BSF Swissphoto hat diese interessante Herausforderung nun schon zum vierten Mal in Folge angenommen und erfolgreich absolviert. Das Befliegungsgebiet umfasst 47 Gemeinden und insgesamt 900 km2. Dafür werden ca. 30 Flugstunden in ca. 6 Missionen benötigt. Für die Prozessierung der Bilder bis hin zur DOP-Generierung wird die Trimble Software INPHO verwendet. Dieses Zusammenspiel zwischen erfolgreicher Datenerfassung und effizienter Datenprozessierung ist Gegenstand einer kürzlich erschienenen Trimble User Success Story: "Repeated Imgaging Success in Schiphol" von Mary Jo (Trimble).
Der vollständige Artikel kann hier heruntergeladen werden.
Bilder 1 und 2 in der Bildleiste: Ausnahmezustand in Schiphol im April 2020 - aufgrund der Corona Lockdown Massnahmen sind alle Flugzeuge am Boden.
Weitere News
Alle News
Umzug
Neuer Standort Schweiz ab 01.04.2021
Nach ca. 26 Jahren am Standort Regensdorf ist es nun Zeit für eine räumliche Veränderung!
18. 03. 2021

Projekt-News
Laseraufnahmen für den Hochwasserschutz
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) hat auf seiner Website einen Artikel zur geplanten Vermessung der brandenburgischen Deiche publiziert, an der auch BSF Swissphoto beteiligt ist:
09. 03. 2021

Projekt-News
Laserdaten für ein 3D-Web-GIS der Stadt Bern
Im Februar haben unsere Mitarbeitenden das spannende Projekt zur Nachführung des Landschaftsmodells für die Stadt Bern erfolgreich zum Abschluss gebracht.
02. 03. 2021

Projekt-News
Bildflüge und TDOP für Schleswig-Holstein
BSF Swissphoto hat in den letzten 3 Jahren erfolgreich Bildflüge im Auftrag des Gebäudemanagements Schleswig-Holstein durchgeführt.
04. 02. 2021

Publikation
Massendaten im Geodatenbereich
Die stetig zunehmende Nachfrage nach immer detaillierteren, immer realistischeren 3D-Modellen führt zu neuen Herausforderungen im Geodatenbereich: die zu prozessierenden Datenmengen steigen enorm und verlangen extreme Rechnerleistungen.
11. 01. 2021

Weihnachtsgrüsse
Firmenmitteilung
Geschätzte Kunden und Partner Das Jahr 2020 war eine Herausforderung für uns alle. Umso mehr möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bedanken.
15. 12. 2020