Vermessung aus der Luft - internationaler Markt im Wachstum
Gemäss dem First European Aerial Surveying Summit, der im Januar 2019 in Dänemark stattfand, stammen mittlerweile über 90% der grossflächig genutzten Geodaten aus der bemannten Luftvermessung. Die Gründe dafür sind vielfältig: Satelliten liefern geringere geometrische Auflösungen und Genauigkeiten, Drohnenanwendungen sind allenfalls im militärischen Umfeld für grossflächige Messungen geeignet, und mobile terrestrische Messsysteme liefern nur Informationen entlang von Strassen oder Schienen.
Marktvolumen der luftgestützten Datenerfassung
Die Relevanz der luftgestützten Datenerfassung spiegelt sich in den am Summit kommunizierten Zahlen wider: die weltweite Nachfrage wird auf ein jährliches Volumen von 3.5 Mrd. USD und ein jährliches Wachstum von +13% geschätzt. 55% dieses Volumens fallen auf den Bereich Luftbild, 45% auf den Bereich LiDAR. 40% des globalen Marktes wird Nordamerika zugeordnet, 25% Asien und 20% Europa.
Den kompletten Beitrag finden Sie im aktuellen Sonderheft "Geomatik Schweiz 05/2019". Die Publikation können Sie auch hier herunterladen.
Weitere News
Alle News
Umzug
Neuer Standort Schweiz ab 01.04.2021
Nach ca. 26 Jahren am Standort Regensdorf ist es nun Zeit für eine räumliche Veränderung!
18. 03. 2021

Projekt-News
Laseraufnahmen für den Hochwasserschutz
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) hat auf seiner Website einen Artikel zur geplanten Vermessung der brandenburgischen Deiche publiziert, an der auch BSF Swissphoto beteiligt ist:
09. 03. 2021

Projekt-News
Laserdaten für ein 3D-Web-GIS der Stadt Bern
Im Februar haben unsere Mitarbeitenden das spannende Projekt zur Nachführung des Landschaftsmodells für die Stadt Bern erfolgreich zum Abschluss gebracht.
02. 03. 2021

Projekt-News
Bildflüge und TDOP für Schleswig-Holstein
BSF Swissphoto hat in den letzten 3 Jahren erfolgreich Bildflüge im Auftrag des Gebäudemanagements Schleswig-Holstein durchgeführt.
04. 02. 2021

Publikation
Massendaten im Geodatenbereich
Die stetig zunehmende Nachfrage nach immer detaillierteren, immer realistischeren 3D-Modellen führt zu neuen Herausforderungen im Geodatenbereich: die zu prozessierenden Datenmengen steigen enorm und verlangen extreme Rechnerleistungen.
11. 01. 2021

Weihnachtsgrüsse
Firmenmitteilung
Geschätzte Kunden und Partner Das Jahr 2020 war eine Herausforderung für uns alle. Umso mehr möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bedanken.
15. 12. 2020