Vortrag an der GeoSummit in Bern
Unser Geomonitoring-Experte Philippe Limpach hat an der Naturgefahren-Session der diesjährigen GeoSummit am 6 . Juni 2018 einen Vortrag zum Thema "Monitoring von Naturgefahren mit GNSS" gehalten.
Er stellte unser SwissMonitor GNSS Solar-System vor: einen autarken, kompakten und robusten Messpfeiler, welcher zur kontinuierlichen Überwachung von Erdrutschen, Gletschern oder Bauwerken an geeigneten Stellen stabil montiert wird. Im Innern des Pfeilers zeichnet ein eigen-entwickelter Lowcost-GNSS-Sensor die Satellitensignale permanent auf und sendet die Rohdaten stündlich an unsere GNSS-Auswertezentrale. Der Sensor wurde spezifisch auf minimalen Stromverbrauch designet, was ein grosser Vorteil gegenüber kommerziell erhältlichen Produkten darstellt. Das System verfügt über integrierte Solarpanels und Akkus zur autonomen Stromversorgung und wurde speziell für den Betrieb in rauen klimatischen Bedingungen entwickelt. Da aufgrund der kompakten Bauweise keine Kabel frei herum hängen, werden Ausfälle durch Kabelschäden ausgeschlossen.
Insgesamt 20 solcher Pfeiler sind bereits in mehreren Projekten in der Schweiz erfolgreich im Einsatz. Die vollautomatische Auswertung der 3D-Positionen ist mit einem Alarmierungssystem gekoppelt, um bei signifikanten Positionsänderungen automatisch zu alarmieren und reagieren zu können.
In Konstruktion befinden sich 5 weitere GNSS-Messpfeiler, die demnächst in der Schweiz zum Einsatz kommen werden.
Ein Beschrieb eines interessanten Projektbeispiels findet sich hier, weitere Informationen zum SwissMonitor-Konzept im Allgemeinen finden sich hier.
Weitere News
Alle News
Publikation
Massendaten im Geodatenbereich
Die stetig zunehmende Nachfrage nach immer detaillierteren, immer realistischeren 3D-Modellen führt zu neuen Herausforderungen im Geodatenbereich: die zu prozessierenden Datenmengen steigen enorm und verlangen extreme Rechnerleistungen.
11. 01. 2021

Weihnachtsgrüsse
Firmenmitteilung
Geschätzte Kunden und Partner Das Jahr 2020 war eine Herausforderung für uns alle. Umso mehr möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bedanken.
15. 12. 2020

Projekt-News
Consulting-Mandat in Sint Maarten
Trotz erhöhter Reiseschwierigkeiten gehen unsere Consulting Mandate weiter: Unsere Mitarbeiterin Emese befindet sich derzeit in der Karibik, genauer gesagt in Sint Maarten.
26. 11. 2020

Workshop
Online-Workshop für karibische Länder zur Nutzung von Geodaten
Heute startet eine zweiwöchige Online-Schulung mit unseren Geodaten-Experten Stephan Landtwing und Manuel Draper mit Teilnehmern der sog. sechs karibischen PPCR (Pilot Program for Climate Resilience) - Ländern.
16. 11. 2020

Press Release
Schrägbild-Kampagne in den Niederlanden erfolgreich abgeschlossen
Das niederländische Datenerfassungsunternehmen Cyclomedia hat kürzlich eine Pressemitteilung über den Abschluss der großen Schrägbildkampagne in Holland veröffentlicht. BSF Swissphoto war an diesem Projekt beteiligt und hat Schrägbilder und Laserdaten für mehrere Tausend Quadratkilometer erfasst.
12. 11. 2020

Projekt-News
160 LiDAR-Flugstunden für das finnische Landesvermessungsamt
Am 20.07.2020 hat unsere Flugcrew den letzten Flugtag des aktuellen Laserdatenerfassungs-Programms 2020 des finnischen Landesvermessungsamts Maanmittauslaitos absolviert.
10. 09. 2020