Neuer Aktionär und Verwaltungsrat bei der BSF Swissphoto
Im April 2022 hat Herr Wertli die Aktienmehrheit von den bisherigen Gesellschaftern, Thomas Grünenfelder und Dr. Roland Stengele, übernommen und wurde gleichzeitig zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates gewählt. Die Herren Grünenfelder und Stengele sind weiterhin Gesellschafter und Mitglied im Verwaltungsrat der BSF Swissphoto.
Herr Wertli (42 Jahre) hält einen Masterabschluss in Technologie-Management der Universität St. Gallen und einen Bachelor-Abschluss in Aeronautics der University Oakland, USA. Auf seinen bisherigen Stationen bei Luftfahrtunternehmen und in der Industrie hat er viel Erfahrungen in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Innovationsmanagement und Verkauf & Marketing gewonnen.
Ab 04.07.2022 wird Herr Wertli Mitglied der Geschäftsleitung der BSF Swissphoto. Dr. Roland Stengele ist weiterhin CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung. Herr Wertli wird sich zunächst intensiv in unsere Branche und deren Fachbereiche einarbeiten. Er wird das operative Geschäft mitgestalten, neue Sichtweisen und Impulse einbringen und nachhaltige Zukunftsperspektiven entwickeln.
Der Einstieg von Herrn Wertli ist der erste Schritt in der Nachfolgeregelung der BSF Swissphoto auf Stufe Aktionariat, Verwaltungsrat und Geschäftsleitung.
Weitere News
Alle News
Projekt-News
Agrarflächenerfassung mit Drohnen
Drohnenflüge im Grossraum Müncheberg
11. 08. 2022

Standort
Fusion Pasewalk/Schönefeld
BSF Swissphoto Pasewalk GmbH wurde mit BSF Swissophoto GmbH, Schönefeld fusioniert.
09. 08. 2022

Vortrag
Vortrag an der STK-Fachtagung
Vortrag an der Fachtagung des Schweizerischen Talsperrenkomitees (STK)
12. 07. 2022

Event
Open Day Photogrammetry 2022 am 27./28. September
In 100 Tagen ist es soweit: Der Open Day Photogrammetry
22. 06. 2022

Standort
Neuer BSF Swissphoto-Standort
Die BSF Swissphoto AG hat eine neue Filiale in Kroatien gegründet.
23. 05. 2022

Innovation
Haben Sie den Wärmeblick?
Wärmebild-Aufnahmen von Gebäudedächern und -fassaden können wertvolle Informationen zur Wärmeabstrahlung und möglichen Schwachstellen liefern!
30. 03. 2022