Erfolgreicher Abschluss PhD-Thesis
Am 11.10.2017 hat unsere PhD-Studentin Karolina Korzeniowska ihre PhD-Thesis erfolgreich verteidigt.
Die Verteidigung der Arbeit zum Thema „Object-based image analysis for detecting landforms diagnostics of natural hazards“ fand am Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam statt. Die PhD-Arbeit entstand im Kontext des Projektes ALErT-Anatolian pLateau climatE and Tectonic hazards. Im Projekt ALErT bearbeiten acht europäische Universitäten und zwei Industriepartner verschiedene Fragestellungen im Umfeld von Erdwissenschaften, Monitoring von Naturgefahren, Knowledge-Transfer und Risk Communication.
ALErT läuft über drei Jahre 2015-2017 und wird von der EU im Rahmen des Programms Marie Curie „Initial Training Networks (ITN)“ unterstützt. Mehr Informationen zum Thema ALErT findet man unter http://itn-alert.org/.
Ausserdem gewann eine von Karolina Korzeniowska entwickelte App über Schneelawinen in der Schweiz den 3. Platz des internationalen "ESRI Storytelling with Maps Contest" im Bereich "Science, Technology and Education".
Herzlichen Glückwunsch Karolina!
Weitere News
Alle News
Projekt-News
Wärmedurchblick mit dem ThermoPlaner3D
Informative Artikel von Susanne Bleisch, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW über ThermoPlaner3D
25. 10. 2023

Event
Intergeo 2023
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der INTERGEO Expo and Conference.
17. 10. 2023

Event
Intergeo 2023
INTERGEO Expo and Conference 2023: 10th-12th October in Messe Berlin.
25. 09. 2023

Event
Open Day Photogrammetry 2023
Toll war es! Viele konstruktive Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft.
15. 09. 2023

Projekt-News
SwissTierras implementiert den neuen Geo-Daten Standard in 3 Pilotgemeinden
Update von unserem Projekt in Kolumbien.
30. 08. 2023

Projekt-News
Luftbild Datenerfassung und Erstellung des Orthophotos für die Republik Kosovo
BSF Swissphoto unterschrieb den Vertrag für die Luftbild Datenerfassung und Erstellung des Orthophotos für die Republik Kosovo.
03. 08. 2023